Höchstwert bei der Schulanmeldung für die kommende Klassenstufe 5

Die Staufeneckschule Salach kann sich freuen: Mit 37 angemeldeten Schülerinnen und Schülern für die zukünftigen Klassen 5 wurde erneut eine stabile Zweizügigkeit erreicht. Die hohen Anmeldezahlen der letzten Jahre für die Klassenstufe 5 sind ein bedeutender Schritt für die Staufeneckschule. Die positive Entwicklung der Anmeldezahlen ist auch ein Zeichen für die tolle Arbeit des gesamten Lehrerkollegiums, das sich mit viel Engagement und Leidenschaft für die Schülerinnen und Schüler einsetzt. „Wir möchten, dass sich die Kinder schulisch im eigenen Tempo entwickeln, sich bei uns aber auch wohlfühlen und ihre Talente außerhalb des Unterrichtsgeschehens im Ganztag entfalten können“, betont Schulleiter Manuel Doll.

Die Zweizügigkeit ermöglicht es der Staufeneckschule kleine Klassen zu bilden. Dies fördert nicht nur eine individuelle Betreuung, sondern auch eine positive Lernatmosphäre, in der die Kinder bestmöglich und individuell gefördert werden können.

Die Staufeneckschule hat in den letzten Jahren kontinuierlich an ihrem Konzept gearbeitet, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Innovative Lehrmethoden, ein breites Angebot an Ganztagesangeboten, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die familiäre Atmosphäre und die sehr guten Leistungen unserer Absolventen sind nur einige der Faktoren, die zur Attraktivität der Schule beitragen. „Wir sind sehr dankbar und zufrieden, dass unsere Schule und die Schulform Gemeinschaftsschule in Salach immer mehr Akzeptanz erfährt und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Gemeinden stetig wächst“, so Konrektor Achim Auwärter.

Die Staufeneckschule plant, auch in Zukunft ihre Angebote weiter auszubauen und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die weiterführenden Schulen und das Leben im Allgemeinen vorzubereiten. Trotz der positiven Entwicklung sieht Schulleiter Doll auch weiterhin Herausforderungen und Aufgaben für die Schulleitung und die Lehrerschaft. Die Schulform Gemeinschaftsschule ist den Menschen zum Teil auch nach über zehn Jahren noch immer „fremd“, insbesondere mit Blick auf das M-Niveau (Realschulabschluss) und der Wahrnehmung als gleichwertig zur Realschule. „Es ist jedoch schön festzustellen, dass die Aufklärungsarbeit der letzten Jahre Früchte trägt und Salacher Grundschülerinnen und Grundschüler mit Realschul- und Gymnasiumempfehlung vermehrt an unserer Staufeneckschule in Klasse 5 bleiben“, stellt Doll erfreut fest.

Die Staufeneckschule Salach bedankt sich herzlich bei allen Eltern für das in sie gesetzte Vertrauen und freut sich auf ein spannendes und lehrreiches Schuljahr mit den neuen Fünftklässlern.